in meiner Garten-Praxis. Hier finden Sie Informationen und Produkte rund um das Thema Wasser-, Boden- und Pflanzengesundheit. Wenn Sie Fragen zu einem Gartenproblem haben, freue ich mich über Ihre Email. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf meinen Seiten und in meinem Onlineshop. Ihre Garten-Praxis |
Die Garten-Praxis ist 2025 aufdiesen Gartenmärktenzu finden.März-TippsJetzt die Überwinterungspflanzen checken Einsprühen mit Biplantol ContraX (KEINE CHEMIE) als wirksamen Schutz vor Winter-Stress-Schädlingen. Gießen mit Vitanal für Zimmerpflanzen oder Vitanal Zitrus. WICHTIG: Jetzt noch keinen normalen Dünger (auf Salzbasis) verwenden. Vitanal ist salzfrei! Pflanzenstärkung- und Pflanzenregeneration Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und Pflege von Bäumen, Sträuchern und Zierpflanzen spritzen oder gießen Sie Biplantol Vital NT. Es unterstützt die Pflanzengesundheit und -vitalität, stärkt geschwächte Pflanzen, regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an, fördert das Wurzelwachstum und verbessert die Nährstoffaufnahme und begünstigt das Wachstum. Rosenpflege Jetzt beginnt die Vorbereitung für gesunde Rosen. Etwas Terra Heilerde um jede Rose streuen. Das unterstützt die Bodenregeneration und hilft beim Abbau von Schadpilzen, die auf dem Boden überwintert haben. Unkraut jäten im Rhythmus der Natur Ich empfehle Ihnen, ein- bis zweimal im zunehmenden Mond im Löwen das Unkraut zu jäten, zur Anregung der Keimung von Unkrautsamen. Und danach nur noch in Phasen des abnehmenden Mondes im Steinbock. Den Mondkalender können Sie hier herunterladen. Dort finden Sie auch die passenden Tage. Grundregeln zur Nutzung des Mondkalenders download Beete vorbereiten Gründüngung mähen, in den Boden einarbeiten oder auf den Kompost aufbringen. Was kann man im März aussäen? Aussaat auf der Fensterbank: Andenbeeren, Artischocke, Aubergine, Brokkoli, Chilli, Fenchel, Kohlrabi, Melone, Paprika, Romanesco, Rote Bete, Rotkohl, Salat, Sellerie, Tomaten. Aussaat direkt ins Beet: Ackerbohne, Blumenkohl, Erbsen, Haferwurzel, Karotten, Kopfkohl, Lauchzwiebeln, Pastinake, Porree, Radieschen, Salat, Schwarzwurzel, Spinat, Wirsing, Zwiebel. Und wer Kartoffeln setzen möchte, kann sie jetzt vorkeimen lassen. Tipp Tomaten Vorziehen – Saen – Aussaat NDR Ratgeber Garten Stauden Planen – Setzen – Pflegen – Neuanlage NDR Ratgeber Garten Buchs auf Befall prüfen Durch die warme Witterung ist mit sehr früher Aktivität des Buchsbaumzünslers zu rechnen. Bei Befall im letzten Jahr sollte Mitte, spätestens Ende März mit Bazillus thuringiensis (z.B. Xentari) behandelt werden. Welche Pflanzen als Buchsbaumersatz gepflanzt werden können, finden Sie hier im Beitrag von SWR Kaffee oder Tee. Weiterführende Informationen Für diejenigen, die Zeit und Lust haben, finden Sie hier längere Artikel zu vielfältigen Themen. Die Überschriften sind jeweils mit dem passenden link versehen. Viel Freude beim Stöbern! – An den Klimawandel angepasst Obstgehölze. Gartenakademie RLP – Vom Intensivrasen zur Vielfaltsfläche. Gartenakademie RLP |